6-FAMILIEN
HAUS

Schicht für Schicht: Präzises Bauen mit 3D-DrucKER

Mit einem besonders ökonomischen Mehrfamilienhaus in nachhaltiger Bauweise heben Putzmeister und die Firmen Rupp und SCHWENK das Bauen der Zukunft auf ein neues Level: In Vöhringen errichtet das Unternehmen derzeit ein 3D gedrucktes und vom Land Bayern gefördertes Haus mit sechs modernen und hellen Wohnungen und einer Gesamtwohnfläche von rund 450 Quadratmetern.

Praxistauglichkeit und Geschwindigkeit: Der KARLOS 3D-Drucker

Der mobile 3D-Drucker KARLOS wurde speziell von Putzmeister und seinem Spin-off KARLOS 3D für die Bauindustrie entwickelt, um Wohnprojekte schnell, ressourcenschonend und wirtschaftlich zu realisieren. Beim aktuellen Bau eines Mehrfamilienhauses in Vöhringen zeigt sich die Leistungsfähigkeit dieser Technologie:

Der mobile Drucker ist in nur einer Stunde einsatzbereit und verfügt über eine Reichweite von bis zu 26 Metern, was eine schnelle und präzise Bauweise ermöglicht. Durch die kurze Rüstzeit und hohe Effizienz konnte das Erdgeschoss und das Obergeschoss des Gebäudes in nur sieben Drucktagen fertiggestellt werden. „Unsere Technologie ist für die reale Baupraxis entwickelt – das Ziel ist es, Projekte schnell und effizient umzusetzen, ohne Kompromisse bei Qualität und Umweltfreundlichkeit“, so Markus Frasch, CEO von KARLOS 3D. „Mit KARLOS treiben wir die Zukunft des Bauens voran und leisten einen Beitrag zu nachhaltigem, wirtschaftlichem Wohnraum.“

Innovation gegen Fachkräftemangel

Mit dem mobilen 3D-Drucker können Projekte trotz der angespannten Personalsituation auf Baustellen realisiert werden. Dank der effizienten Arbeitsweise von KARLOS werden lediglich drei Personen für den Druckprozess benötigt, was die Flexibilität bei der Einsatzplanung erhöht, attraktivere Arbeitsbedingungen schafft und dem Fachkräftemangel in der Bauindustrie entgegenwirkt. „Durch den 3D-Druck können wir den Bedarf an Fachkräften reduzieren und dennoch präzise und effizient arbeiten“, erläutert Rupp.

Das Beste aus zwei Welten vereint

Bei dem zum Drucken verwendeten Beton handelt es sich um ein genormtes Baumaterial. Das Besondere daran sind seine spezielle Konsistenz und Festigkeitsentwicklung. Diese Eigenschaften werden durch eine genau abgestimmte Zement-Zusatzmittelkombination erreicht. Darüber hinaus zeichnet sich der Beton durch einen reduzierten CO2-Fußabdruck aus. Kombiniert wird das aus Beton Gedruckte mit einer modernen Dämmung. Sie besteht aus vorgefertigten Vorsatzwandelementen aus Holzrahmen mit Holzfaserdämmplatten, die im Erdgeschoss und Obergeschoss hinter Putz verschwinden.

Über unsere Partner:

  • Putzmeister: Als weltweit führender Anbieter von Betonpumpen entwickelt Putzmeister innovative Baumaschinen. KARLOS 3D, ein Spin-off, konzentriert sich auf die Weiterentwicklung des 3D-Betondrucks. | Putzmeister Group
  • SCHWENK: Ein führender Hersteller von Zement und Beton in Deutschland, der sich für nachhaltige Baustoffe einsetzt. | SCHWENK
  • Rupp Gruppe: Ein Bauunternehmen, das fortschrittliche Technologien in Bauprozesse integriert. Rupp Group

IHR ANSPRECHPARTNER


Markus Schilling

Director Business Development

E-Mail markus.schilling@instatiq.com