München, 7. April 2025: Der Besuch von Bundesministerin Klara Geywitz auf der BAUMA 2025 bei INSTATIQ hebt die wachsende Bedeutung der Automatisierung und Robotik für die Zukunft des Bauens hervor. Im Fokus standen die enormen Potenziale des 3D-Betondrucks zur Beschleunigung von Bauprozessen, der Einsatz dieser Technologie als Lösung für den Fachkräftemangel und die Notwendigkeit effizienterer Zulassungsverfahren.

Zum Original-Post von Klara Geywitz auf X (ehemals Twitter) geht es hier:

Bundesministerin Klara Geywitz besucht INSTATIQ auf der BAUMA 2025 – Ein starkes Signal für den 3D-Betondruck!

Mit dem Go-Live von INSTATIQ setzen wir einen entscheidenden Schritt in die Zukunft des Bauens. Als Spin-off der Putzmeister Gruppe kombinieren wir führende 3D-Betondruck-Technologie und smarte Prozesse, um den Hochbau schneller, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten.

INSTATIQ erstmals auf der BAUMA 2025!

Mit dem Go-Live von INSTATIQ setzen wir einen entscheidenden Schritt in die Zukunft des Bauens. Als Spin-off der Putzmeister Gruppe kombinieren wir führende 3D-Betondruck-Technologie und smarte Prozesse, um den Hochbau schneller, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten.

INSTATIQ GO-LIVE: Plan. Print. Progress.

Mit dem Go-Live von INSTATIQ setzen wir einen entscheidenden Schritt in die Zukunft des Bauens. Als Spin-off der Putzmeister Gruppe kombinieren wir führende 3D-Betondruck-Technologie und smarte Prozesse, um den Hochbau schneller, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten.

45-Meter-Wand mit höchster Effizienz gedruckt

In Oelde (Nordrhein-Westfalen) haben wir unser neuestes Projekt erfolgreich abgeschlossen: eine 45 Meter lange Wand, die mit hoher Effizienz und einer außergewöhnlich glatten Oberfläche gedruckt wurde. Dank unseres neuen 10-cm-Druckkopfs erreichten wir eine Höhe von 1,80 Metern bei gleichzeitig optimierter Verarbeitung.